Unbenanntes Dokument
Informationen zu
Qualitätsmerkmalen sowie zur Erstellung und Übertragung der Druckdaten
Druckdaten:
Wir führen alle Druckaufträge ausschließlich auf Grundlage der vom Kunden übermittelten Druckdaten aus.
Diese Daten sind ausschließlich in den Formaten und mit den Spezifikationen zu übermitteln, die in den
Kundeninformationen und hier nachfolgend genannt sind. Bei abweichenden Datenformaten oder anderen
Spezifikationen ist ein fehlerfreier Druck nicht gewährleistet. Der Kunde trägt Sorge dafür, dass er
Kopien der Druckdaten vorrätig hält, da die Druckdaten nach Fertigstellung der Druckerzeugnisse von uns
gelöscht werden.
In inhaltlicher Hinsicht verpflichtet sich der Kunde es zu unterlassen, pornografische,
rechts- oder linksextremistische, rassistische, diskriminierende, jugendgefährdende,
gewaltverherrlichende oder die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verletzende
Inhalte zu übersenden. Verstößt der Kunde gegen diese Verpflichtung, so sind
wir zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt.
Weitere Rechte und Ansprüche bleiben unberührt.
Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm übermittelten Druckdaten vor der Übermittlung sorgfältig darauf hin zu
prüfen, ob diese für den auszuführenden Druckauftrag geeignet sind und den vorstehenden Anforderungen entsprechen.
(Zurück zum Seitenanfang)
Dateiformate,
die von uns unterstützt werden:
Wir akzeptieren die nachfolgend aufgelisteten Dateiformate PDF, AI,
EPS, JPEG, PSD und TIFF (ohne Ebenen). Grundsätzlich gehen wir
davon aus, dass Sie uns druckfertige Daten liefern. Sollten Sie hierzu nicht
in der Lage sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern hilfreich zur
Verfügung, unsere Mitarbeiter informieren sie gern unter Tel. 036076 -41660.
(Zurück zum Seitenanfang)
Datenkontrolle:
Wir sind nur in dem Umfang zur Prüfung der Druckdaten verpflichtet, welcher
sich aus den Angaben im Rahmen des Bestellvorgangs ergibt (sog. Datenkontrolle).
Haben wir die Fehlerhaftigkeit der Druckdaten festgestellt, teilen wir dies
dem Kunden mit. Der Kunde ist dann verpflichtet, die Daten von uns im Hinblick
auf die Druckfähigkeit bearbeiten zu lassen, fehlerfreie Druckdaten zu liefern
oder die fehlerhaften Daten drucken zu lassen.
Eine weitere Überprüfung der Druckdaten durch uns erfolgt nicht. Die Gefahr etwaiger Fehler der Druckerzeugnisse
infolge fehlerhafter Druckdaten trägt insoweit allein der Kunde.
(Zurück zum Seitenanfang)
Datenkonvertierung:
Eine Konvertierung von Druckdaten aus einem anderen als den vereinbarten Formaten wird von uns nicht geschuldet.
Wird im Einzelfall eine solche Konvertierung vereinbart bzw. erforderlich, so erfolgt die Konvertierung auf eigene
Gefahr des Kunden. Konvertierungen haftet das allgemeine Risiko an, dass Daten infolge des Konvertierungsvorgangs
verloren gehen oder anders als im Ausgangsformat dargestellt werden.
Bei der Verwendung eigener Druckdaten erfolgt die Verarbeitung von Druckdaten in einem anderen als dem angegebenen CMYK-Farbmodus
auf eigene Gefahr des Kunden. Insbesondere kommt es bei der Verarbeitung von RGB-Daten oder ICC-Farbprofilen naturgemäß
zu Farbabweichungen vom Original.
(Zurück zum Seitenanfang)
Proofs:
Der Kunde kann gegen besondere Vergütung die Erstellung von Paperproofs und Screenproofs (Proofs) verlangen.
Das Druckbild eines Paperproofs, der im Digitaldruck gefertigt wird, enthält bedingt durch die unterschiedliche
Drucktechnik im Druckbild geringfügige Abweichungen gegenüber dem im Offsetdruck zu fertigenden Druckerzeugnis.
Dies gilt bedingt durch die Bildschirmanzeige erst recht für Screenproofs. Dennoch sind wir bemüht, die Proofs
möglichst nah am Original herzustellen.
Der Kunde hat zur Meidung von Lieferverzögerungen im Falle des Fehlens von Beanstandungen nach Lieferung des Proofs unverzüglich
den Druck freizugeben. Mit Freigabe bestätigt der Kunde die Druckdaten in der durch den Proof verkörperten Form nach Maßgabe der
vereinbarten Qualitätsstandards, Toleranzen und Farbabweichungen.
Falls der Kunde den Proof ablehnt, muss er uns überarbeitete Druckdaten senden (Mitwirkungshandlung des Kunden). In diesem Fall
beginnt die ursprünglich vom Kunden gewählte Leistungszeit mit Eingang der überarbeiteten Daten neu.
(Zurück zum Seitenanfang)
Farbmodi:
Wir drucken grundsätzlich im CMYK-Farbraum nach genormten Farbprofilen.
Grundsätzlich sollten Sie daher Ihre Druckdaten immer im CMYK-Farbraum
anlegen, um eine möglichst große Übereinstimmung des Druckbildes
mit der Ansicht auf Ihrem Monitor zu erzielen. Sie können uns die Daten
auch im RGB-Farbmodus übergeben, beachten Sie hierzu bitte unsere Hinweise
zur Konvertierung. Bitte beachten sie dass im CMYK-Druckverfahren die Farbe
weiß nicht gedruckt werden kann, dies ist speziell beim Druck auf
transparenten und halbtransparenten Materialien zu beachten, da das Gesamtbild
durch das Fehlen weißer Flächen entsprechend beeinflusst wird. Die
Bezeichnungen c 4/0 , c 4/1 bzw. c 4/4 geben an, wie ein Medium bedruckt
wird. Die erste Zahl gibt an in wieviel Farben die Vorderseite bedruckt wird,
die Zahl nach dem Schrägstrich gibt an mit wieviel Farben die Rückseite
bedruckt wird.
(Zurück zum Seitenanfang)
Druckauflösung:
Wir haben ausschliesslich Grossformatdrucker und Hochleistungs-Digitaldruckmaschinen der
neuesten Generation im Einsatz. Um ein hervorragendes Druckergebnis zu erzielen,
ist es wichtig, die Druckdaten immer in der bestmöglichen Qualität
zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass Großformatdrucke prinzipiell für
einen Betrachtungsabstand von mind. 3 vorgesehen sind. Sollten Sie für
Ihre Drucke einen kürzeren Betrachtungsabstand beabsichtgen, informieren
uns bitte vorab. Ihre Druckdaten sollten mit einer Auflösung von mind.
150 dpi in Originalgröße vorliegen. Bei Großformatdrucken
mehr als 150dpi erhält man meist sehr große Datenmengen. Es reicht
daher bei Großformatdrucken meist auch aus, die Druckauflösung auf
100dpi oder im Extremfall auf 72dpi in Originalgröße zu reduzieren.
Bei einem Betrachtungsabstand von ca. 3-5 Meter ist die dadurch entstehende
Pixelung nicht mehr wahrnehmbar.
Viele unserer Neukunden glauben, dass Bilder, die nach dem Erstellen in
einem Bildverarbeitungsprogramm interpoliert (hochgerechnet) wurden, die gleiche
Qualität haben wie ein Bild das von vornherein in der entsprechenden Auflösung
abgelegt wurde. Das ist nicht richtig, die Druckdaten sind immer nur so gut
wie die Ursprungsdaten!
(Zurück zum Seitenanfang)
kleinformatige
Druckmedien:
Beim Visitenkartendruck und Flyern gibt es ein paar sehr wichtige
Details zu beachten. Wir raten dringend, im Interesse einer scharfen Schriftdarstellung,
Visitenkarten und Flyer ausschliesslich als PDF mit eingebetteten Schriften
zu erstellen. Viele Kunden liefern uns Ihre Visitenkartendaten und Flyer in
einem Pixelformat wie z.B. JPG oder TIFF an. Dies ist grundsätzlich nicht
verkehrt, hat aber einen großen Nachteil. Da beim Erzeugen einer solchen
Datei alle enthaltenen Schriften in Bilddaten umgewandelt werden, erscheinen
diese häufig sehr pixelig. Gerade wenn bei der Erstellung der Datei mit
einer geringen Auflösung gearbeitet wurde, ist das Ergebnis nicht
zufriedenstellend.
(Zurück zum Seitenanfang)
Schriften:
Schriften müssen in jedem Dokument vollständig eingebettet und
in Pfade bzw. Kurven konvertiert werden. Fehlt auf unserem System ein Schriftfont,
den Sie in Ihrem Dokument benutzt haben, so wird dieser durch einen Ersatzfont
wiedergegeben. Dies führt in den meisten Fällen zu ungewollten Ergebnissen.
Bedenken Sie also, dass in Ihren PDF-Dateien die Schriften komplett eingebettet
werden und dass Sie bei der Erzeugung von EPS-Daten aus Vektorprogrammen (z.B.
Adobe Illustrator®, Macromedia FreeHand® oder CorelDraw®) die Schriften
vor bzw. bei dem Export in Kurven/Pfade wandeln. In TIFF- oder JPEG-Dateien
werden Schriften als Bildbestandteil betrachtet, eine Fehlausgabe ist hier ausgeschlossen.
(Zurück zum Seitenanfang)
Konturen
/ Outlines:
Bei der Verarbeitung von Vektordaten sollten Sie Konturen / Outlines immer
in Objekte wandeln, insbesondere bei den Outlines von Schriften kann es
ansonsten zu vorab unerkennbaren Verzerrungen der Konturlinien kommen. Beachten
Sie hierbei auch, dass die Konturstärken bei Größenveränderungen
der Druckdatei im gleichen Verhältnis angepasst werden müssen.
(Zurück zum Seitenanfang)
EPS
Besonderheiten:
In EPS-Dateien wird nicht die Arbeitsfläche an sich als Dateigröße
betrachtet sondern lediglich die äusserste Grenze aller Objekte auf einer
Seite. Es ist daher dringend erforderlich einer EPS-Datei ein weißes Hintergrundobjekt
in in Form eines entsprechenden Rechteckes in der gewünschten Dokumentgröße
zuzuweisen, um die Druckgröße der Datei zu definieren.
(Zurück zum Seitenanfang)
Beschnittzugabe:
Beschnittzugaben sind im Großformatdruck nicht erforderlich.
Lediglich bei unseren kleinformatigen Druckmedien (Visitenkarten, Broschuren und
Flyer) wird eine Beschnittzugabe erforderlich. Die Beschnittzugabe beschreibt
den Teil eines Bildes oder Dokumentes, der über den zu druckenden Dokumentbereich
hinausragt, um beim späteren Schneiden des Druckproduktes zu gewährleisten,
dass der Druckbereich nicht angeschnitten wird. Die Beschnittzugabe sollte immer
dann vorgesehen werden, wenn Bild- oder Textteile bis ganz an den Rand des Objektes
reichen sollen. Wir benötigen bei kleinformatigen Druckmedien jeweils eine
Beschnittzugabe von 3 mm rund um das Dokument um eine saubere Verarbeitung zu
gewährleisten.
(Zurück zum Seitenanfang)
Konturschnitt
/ Schneidkontur:
Konturgeschnittene Druckmedien (Aufkleber, SK-Folien, Beschriftungen)
werden nach Ihren Vorgaben erstellt. Die Kontur- bzw. Schnittlinien müssen
als geschlossener Linienzug mit einer eindeutigen Farbkennung (100/0/0/0) oder
(0/100/0/0)in der Druckvorlage integriert sein. Üblicherweise wird die
Konturlinie in einer separaten Ebene im Vektorformat angelegt. Die Konturlinie
wird nicht gedruckt, sondert dient ausschließlich der Vorgabe der Schneidkontur.
Bei konturgeschnittenen Digitaldrucken kann es produktionsbedingt zwischen Druck
und Schnitt zu Verschiebungen von bis zu 2 mm kommen. Die Konturlinien sollten
daher mindestens 2 mm besser 5 mm von den wesentlichen Inhalten der Druckvorlage
entfernt sein, um ein Einschneiden zu vermeiden und die optische Verschiebung
zu relativieren. Für den Fall, dass bei Beauftragung von Konturschnitt in den
Druckdaten keine Konturlinien entsprechend der Vorgaben gekennzeichnet sind,
wird der Druck an den äußeren Abmessungen der gesamten Druckvorlage mit Eckradien
von 2mm rechteckig beschnitten.
(Zurück zum Seitenanfang)
HKS-
und Pantone-Farben
HKS- und Pantone-Farben sind nur bedingt kompatibel zum 4-Farb-Druck.
Prinzipiell erfolgt bei der Ausgabe dieser Farben auf 4c-Systemen nur eine Annäherung
an den betreffenden Farbwert. Eine 100%ige Reproduktion dieser Farben ist meist
nicht möglich, es ist in jedem Fall ratsam, alle verwendeten Farben dieser
Systeme vor der Ausgabe in CMYK zu wandeln. Die Umsetzung von gewünschten
HKS- und Pantone-Farben muss bei der Bestellung im Bemerkungsfeld und nochmals
bei der Übergabe der Daten speziell mit angegeben werden. Farbverschiebungen,
die durch Nichtbeachten dieser Vorgaben entstehen, sind kein Grund zur Reklamation.
(Zurück zum Seitenanfang)
Linienstärken:
Vermeiden Sie es, Linien mit der Stärke "Haarlinie" zu definieren.
Dies gibt dem Drucker die Anweisung, so dünn wie irgend möglich auszugeben
und kann zu unerwünschten Ergebnissen bei der Ausgabe führen. Definieren
Sie als dünnste Linienstärke 0,1 mm, so sind Sie auf der sicheren
Seite.
(Zurück zum Seitenanfang)
Rasterflächen:
Bedenken Sie, dass eine Wiedergabe von Rasterflächen unter einem Farbauftrag
von 7-10% kritisch sein kann. Legen Sie Ihre Farbflächen deshalb nicht
zu leicht an.
(Zurück zum Seitenanfang)
Datenzuordnung
/ Datenübersendung:
Nach Ihrer Bestellung senden Sie uns Ihre Druckdaten zu. Jedem Artikel
kann jeweils ein Motiv bzw. eine Druckvorlage zugeordnet werden. Weitere Motive
sind möglich, werden jeweils mit 7,50 € je zusätzlicher Druckvorlage
berechnet.
(Zurück zum Seitenanfang)
Sie können
uns Ihre Druckdaten als Anhang an eine eMail.
zusenden oder unseren FTP-Account nutzen. Beachten Sie hierzu unsere Upload-Information.
Bei Datensendung erfolgt per eMail an die daten@werbebanner-service.de.
geben Sie bitte immer Ihre Bestellnummer in der Betreffzeile an, Ihre Daten
können sonst nicht oder nur schwer zugeordnet werden. Beim Upload auf unseren
FTP-Server senden Sie uns bitte nach erfolgreichem Upload eine Bestätigungs-eMail
an die daten@werbebanner-service.de. Hierbei tragen Sie bitte immer die
Bestellnummmer in die Betreffzeile ein.
(Zurück zum Seitenanfang)
Selbstverständlich
können Sie uns Ihre Daten auch auf einer Daten-Diskette oder einer CD-Rom
zusenden. Bei einer Zusendung auf dem Postweg vermerken Sie bitte deutlich Ihre
Bestellnummer, Ihren Namen oder auch die Kundennummer auf dem Umschlag und der
CD-ROM, damit alles zweifelsfrei zugeordnet werden kann. Bitte beachten Sie,
dass Ihre Datenträger aus logistischen Gründen nicht zurück gesendet
werden können.
(Zurück zum Seitenanfang)
Dokumentnamen:
Geben Sie Ihren Dateien eindeutige Namen und verwenden SIe keine Leer-
oder Sonderzeichen. Benutzen Sie für Leerzeichen alternativ den Unterstrich
_ und verzichten Sie auf Umlaute. Der Name sollte nachfolgende Angaben beinhalten:
Auftrags- oder Bestellnummer ; Druckformat / Größe ; Anzahl der
Drucke. Eine sinnvolle Dateibezeichnung wäre beispielhaft AU2010-0123_Frontlit450_300x100_1x.pdf
oder 100299_Poster_A1_5x.pdf.
(Zurück zum Seitenanfang)
Erstellung
von PDFs:
Am professionellsten und sichersten gelingt das Erstellen von pdf-Dateien mit
der kommerziellen Lösung von Adobe®, dem Acrobat Distiller. Wem dieser
nicht zur Verfügung steht, der kann z.B. den PDF Writer der häufig
in Office-Anwendungen implementiert ist benutzen, oder auf eine der vielen Free-
und Shareware-Lösungen zurückgreifen. Wir verarbeiten PDFs bis zur
Version 1.5.
(Zurück zum Seitenanfang)
Materialinformationen
:
Frontlit-Banner
Frontlit-Banner sind beidseitig PVC-beschichtete Polyestergewebe, die einer
LKW-Plane sehr ähnlich sind. Die Materialien sind für den hochauflösenden
Digitaldruck entsprechend vorbereitet. Wir verwenden ausschließlich hochwertige
Materialien mit B1-Zertifizierung. Frontlit-Banner werden von uns in
der Grammaturen 350 g/m² , 450 g/m² und 510 g/m²
angeboten. Alle angebotenen Frontlit-Banner sind sehr robust und reißfest
und für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Die Materialien sind
sehr kontraststark und können deckend bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Frontlit-Banner
eco
Frontlit-Banner eco ist der ideale Werbeträger für die kurz- bis mittelfristige
Großflächenwerbung. Das Bannermaterial besteht aus beidseitig PVC-beschichtetem
Polyestergewebe. Die Materialien sind für den hochauflösenden Digitaldruck
entsprechend vorbereitet. Wir verwenden hierfür ausschließlich hochwertiges
Bannermaterial, jedoch ohne B1-Zertifizierung. Frontlit-Banner werden von uns
mit 430 g/m² angeboten. Das Frontlit-Banner eco ist sehr
robust und reißfest und für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.
DasMaterial ist sehr kontraststark und kann deckend bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Blockout-Banner
Blockout-Banner sind beidseitig PVC-beschichtete Polyestergewebe, die einer
LKW-Plane sehr ähnlich sind. Die Materialien sind für den hochauflösenden
Digitaldruck entsprechend vorbereitet und können beidseitig bedruckt. Wir
verwenden ausschließlich hochwertige Materialien mit B1-Zertifizierung.
Blockout-Banner sind durch eine interne Blockoutschickt absolut lichtundurchlässig
und werden von uns in der Grammaturen 510 g/m², 650 g/m², 760 g/m², 800 g/m² und
900 g/m² angeboten. Alle angebotenen Blockout-Banner sind sehr robust
und reißfest und für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.
Die Materialien sind sehr kontraststark und können deckend bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Netz-Banner
/ Mesh-Banner
Netz-Banner sind PVC-beschichtete Polyestergewebe, die speziell für die
großflächige Verkleidung von Gebäudefassaden entwickelt wurden.
Das Material weist kleine luftdurchlässige Poren auf, die das Einreißen
durch Windeinfluss verhindern. Wir verwenden ausschließlich hochwertige
Materialien mit B1-Zertifizierung. Netz-Banner werden von uns in den
Grammaturen 330 g/m² und 350 g/m² angeboten. Für
großflächige Banner empfehlen wir das Netzbanner mit 350 g/m²,
da hiermit eine optimale Formstabilität gewährleistet werden kann.
Alle angebotenen Netz-Banner sind sehr robust und reißfest und für
den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Die Materialien sind sehr kontraststark
und können vollflächig bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
beidseitig bedruckte Netz-Banner
/ Mesh-Banner
Beidseitig bedruckte Netz-Banner werden von uns ausschließlich in der Qualität
mit 350 g/m² hergestellt. Anwendung finden die beidseitig bedruckten Banner
meist bei Wechselbannern oder frei gespannten Werbebannern.
Das Material weist kleine luftdurchlässige Poren auf, die das Einreißen
durch Windeinfluss verhindern. Bedingt durch die Poren kann nicht ausgeschlossen
werden, dass der Druck bei ungünstigen Lichtverhältnissen und nicht gleichseitig
angeordnetem Druckbild auf die gegenüberliegende Seite durchschimmert. Für den Fall,
dass das Durchschimmern des gegenseitigen Druckes vermieden werden soll, empfehlen wir
unser beidseitig bedruckbares Blockout-Banner.
Alle angebotenen Netz-Banner sind sehr robust und reißfest und für
den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Die Materialien sind sehr kontraststark
und können vollflächig bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Display-Banner
Display-Banner sind beidseitig PVC-beschichtete Polyestergewebe mit Textiler
Oberflächenwirkung. Die Materialien sind für den hochauflösenden
Digitaldruck entsprechend vorbereitet. Wir verwenden ausschließlich hochwertige
Materialien mit B1-Zertifizierung. Für farbintensive Drucke empfehlen wir
unser Display-Banner-Brillant, da hier eine absolut reinweiße Gewebeoberfläche
und eine hohe max. Farbsättigung ein optimales Ergebnis garantieren. Die
Materialien sind sehr kontraststark und können deckend bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Fahnen
und Flaggen
Fahnen und Flaggen werden mit einem nahezu transparenten Flaggenstoff der Grammatur
110 g/m² hergestellt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien.
Durch die Bedruckung im Thermosublimationsdruck erreichen wir ein sehr gutes
Druckbild mit einem 60 %igen spiegelverkehrten Durchdruck auf der Rückseite.
Flaggenmaterialien geben die Farben aufgrund Ihrer Transparenz nicht so deutlich
wieder, wie blickdichte Materialien. Bitte beachten Sie dies bei der Motivauswahl.
Der Umstand, dass die Farben nicht wie auf blickdichtem Material wirken, ist
in den Eigenschaften des Produktes begründet und ist kein Reklamationsgrund.
(Zurück zum Seitenanfang)
Aufkleber
/ SK-Folien
Aufkleber werden ausschließlich aus sehr hochwertigen Hochleistungsfolien
nach den jeweiligen Erfordernissen dem geplanten Einsatzzweck angepasst gefertigt.
Die Hochleistungsfolien weisen eine Haltbarkeit von mind. 3 bis max. 10 Jahren
im Außenbereich auf. Die Angaben zur Haltbarkeit können den Informationen
zum jeweiligen Produkt entnommen werden. Wir verwenden ausschließlich
hochwertige Materialien. Die Materialien sind sehr kontraststark und können
vollflächig bedruckt werden.
(Zurück zum Seitenanfang)
Wetterbeständigkeit
& UV-Festigkeit
Da unsere Materialen für den Außeneinsatz ausschließlich mit
UV-festen SolventProLösemitteltinten gedruckt werden, entsteht ein exzellentes,
sehr gut deckendes Druckbild bei einer UV- und Wetterbeständigkeit von
mindestens 3 Jahren. Die Werbebanner können z.Bsp. sehr gut als transportable
Schilder, Veranstaltungshinweise oder zur dauerhaften Bewerbung eines Produktes
im Aussenbereich verwendet werden. Bei hoher mechanischer Beanspruchung z. Bsp.
durch häufigen Wechsel des Standortes oder häufige mechanische Oberflächenkontakte
empfiehlt sich eine zusätzliche Oberflächenlaminierung, die außerdem
noch eine Verstärkung des vorhandenen UV-Schutzes darstellt.
(Zurück zum Seitenanfang)
Pflegeanleitung
Wir möchten Sie bitten, ihr erworbenes Produkt wie jedes andere Textil vor dem
ersten Gebrauch zu waschen. Dadurch werden Fahnen weicher und flattern besser
im Wind. Bei ungewaschenen Fahnen kann es durch unfixierte Farbreste im Regen
zu verlaufenden Farben kommen. Die Fahnen gem. unserer Pflegeanleitung zu waschen,
behebt das Problem.
Die Textilien
können bei 30°C in der Maschine gewaschen werden. es wird dringend davon
abgeraten, sie einer chemischen Reinigung oder einem Benzinbad zu unterziehen.
Vollwaschgang ohne Waschmittel wird empfohlen. Nicht Bleichen!
Metallteile, z.B. Karabinerhaken
sollten entfernt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Textilien dürfen
nicht in der Waschmaschine geschleudert werden, da dies zu Ausfransung oder
anderer Beschädigung führen kann.
Zur Vermeidung von Stockflecken
(Schimmel u.ä.) sollten die Textilien nur trocken gelagert werden.
Es
wird empfohlen, das Textil nach dem Waschen tropfnass in ausgebreitetem Zustand
aufzuhängen.
Eine Wäsche
sollte grundsätzlich so rechtzeitig vorgenommen werden, dass kein zu starker
Verschmutzungsgrad erreicht wird.
(Zurück
zum Seitenanfang)
Datenkontrolle:
Wir überprüfen Ihre Daten nicht automatisch. Sollten die Daten nicht
korrekt angelegt sein und insbesondere in Auflösung, Farbe, Schrifteinbettung
und Beschnittzugabe nicht den Vorgaben entsprechen, übernehmen wir keine
Gewähr für ein wunschgemässes Druckergebnis. Wählen Sie
zum Komprimieren nur Verfahren die ohne Verlust arbeiten (z.B. ZIP oder LZW).
JPEG z.B. ist ein Speicherformat bei dem vermeintlich verzichtbare Daten aus
der Datei ausgestrichen werden. Diese sind unwiederbringlich verloren und beeinflussen
die Qualität mitunter erheblich. Auf Anforderung überprüfen wir
Ihre Daten auf Konsistenz und Druckbarkeit. Bitte beachten Sie, dass diese Datenkontrolle
nicht die Sinnhaftigkeit, Korrektheit, Orthographie etc. umfasst. Es wird lediglich
eine technische Überprüfung im Hinblick auf das Format, das Seitenverhältnis,
die Pixelung, den vorgegebenen Farbraum, die erforderliche Umwandlung von Schriften
in Pfade/Kurven und die Einhaltung der erforderlichen Randabstände bei den unterschiedlichen
Konfektionsarten vorgenommen. Bei Beauftragung entstehen Mehrkosten in Höhe
von 7,50 Euro je Druckmotiv.
(Zurück zum Seitenanfang)
|